

Warum aktives Durationsmanagement grundsätzlich wichtig ist
Wer die Zinsstrukturkurve analysieren und Handlungsmöglichkeiten ableiten kann, vermag sein Portfolio gezielt zu steuern. Der Schlüssel zum Erfolg heißt Durationsmanagement.
Die jüngsten Turbulenzen rund um Handelszölle und geopolitische Krisen zeigen es klar: In unruhigen Zeiten wird Performance zur Herausforderung. Wer bestehen will, braucht Flexibilität, aktives Management und die gesamte Klaviatur des modernen Portfoliomanagements – und damit auch ein aktives Management der Zinssensitivität.
Was die Zinsstrukturkurve verrät
Die Zinsstrukturkurve beschreibt den Zusammenhang zwischen der Laufzeit einer Anleihe und ihrer Rendite. Sie fungiert als Stimmungsbarometer für Konjunkturerwartungen, Inflationsprognosen und geldpolitische Eingriffe. In normalen Marktphasen steigt die Rendite mit längerer Laufzeit, da Investoren für das längere Kapitalbindungsrisiko entschädigt werden wollen. Ist die Kurve flach oder invers, signalisiert das hingegen Unsicherheit oder Rezessionssorgen.
Zinsstrukturkurven verändern sich meist auf drei Arten: Am häufigsten ist der Level-Shift – eine parallele Verschiebung aller Renditen nach oben oder unten (rund 77 % der Bewegung). Seltener ändern sich Steilheit (17 %) oder Krümmung: Dabei entwickeln sich kurze, mittlere und lange Laufzeiten unterschiedlich, was Hinweise auf Zinserwartungen gibt oder gezielte Positionierungen ermöglicht.
Da Level- und Steilheitsveränderungen den Großteil der Kurvenbewegung ausmachen, stehen sie im Fokus vieler Anlegerstrategien. Je nach Markteinschätzung unterscheidet man zwischen sogenannten Bull Moves (fallende Renditen) und Bear Moves (steigende Renditen), sowie zwischen Steepeners (zunehmende Steilheit) und Flatteners (abnehmende Steilheit). Diese Bewegungen können auch gleichzeitig stattfinden.
Duration als Steuerungshebel im Anleiheportfolio
Die Duration misst, wie stark der Kurs einer Anleihe auf Änderungen der Rendite bis zur Fälligkeit (Yield to Maturity, YTM) reagiert. Konkret zeigt die Duration an, um wie viel % sich der Kurs verändert, wenn die Rendite um 1 % (also 100 Basispunkte) steigt oder fällt. Grundlage dieser Berechnung ist die Annahme, dass sich die gesamte Zinsstrukturkurve parallel verschiebt.
Mathematisch leitet sich die Duration aus der Laufzeit und Kuponhöhe einer Anleihe ab. Sie berücksichtigt sämtliche Cashflows – also Zinszahlungen und Rückzahlung – und gewichtet diese nach dem Zeitpunkt ihres Zuflusses.
Ein Beispiel verdeutlicht die Wirkung: Eine zehnjährige Bundesanleihe mit einer Duration von 8,5 würde bei einem Renditerückgang um 100 Basispunkte voraussichtlich um 8,5 % im Kurs steigen. Diese Sensitivität erlaubt es aktiven Portfolio Managern, durch gezielte Anpassung der Duration bewusst Positionen einzugehen oder Risiken zu reduzieren. Dies geschieht beispielsweise über Futures oder durch die Auswahl von Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten. Besonders in Phasen mit erhöhter Volatilität oder divergierenden Notenbankpfaden gewinnt eine solche Steuerung an Bedeutung.
Strategische Positionierung als Fundament aktiver Steuerung
In einem dynamischen Marktumfeld ist es entscheidend, Zinsbewegungen nicht einfach passiv hinzunehmen, sondern aktiv die Portfoliopositionierung zu ändern. Mal höhere Duration, mal niedrigere – je nachdem, wie die Zinsentwicklung erwartet wird. Mit strategischem Durationsmanagement behalten wir die Kontrolle, erhöhen gezielt die Chancen und schützen gleichzeitig das Kapital unserer Anleger.
Please contact us at any time if you have questions or suggestions.
ETHENEA Independent Investors S.A.
16, rue Gabriel Lippmann · 5365 Munsbach
Phone +352 276 921-0 · Fax +352 276 921-1099
info@ethenea.com · ethenea.com
Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in französischer Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025). Alle Rechte vorbehalten. 10.07.2025