

Portfolio Manager Update
Marktentwicklung
Stand 01.09.2025
Die abgelaufene Berichtssaison hat gezeigt: Viele Unternehmen dies- und jenseits des Atlantiks fußen weiterhin auf einem erstaunlich stabilen Fundament. In den USA meldeten knapp sieben von zehn Firmen bessere Gewinne und mehr als drei Viertel höhere Umsätze als erwartet. In Europa war das Bild etwas verhaltener (53 % Gewinn- und 37 % Umsatzüberraschungen). Die globale Wirtschaft zeigte sich sehr widerstandsfähig.
Trotz der guten Zahlen blicken viele Vorstände vorsichtig oder verhalten nach vorne. Grund sind die Unsicherheiten rund um die jüngsten Zollabkommen. Zwar sind die größten Handelsrisiken vom Tisch, doch umgesetzt sind sie oft noch nicht. Die Märkte hingegen preisen dieses „Best-Case-Szenario” bereits sehr optimistisch ein. Globale Aktienindizes verharren nahe ihrer Allzeithochs und Kreditaufschläge bei den Anleihen sind auf einem historischen Tiefstand.
Im Verlauf des Monats konnte bei den Aktien eine Sektorrotation beobachtet werden, die zugleich in einer Zunahme der Marktbreite resultierte. Dies sind willkommene Zeichen für eine mögliche Fortsetzung des Bullenmarktes, trotz der historisch hohen Bewertungen.
Nachdem NVIDIA den Schlusspunkt der Berichtssaison gesetzt hat, schauen die Märkte wieder verstärkt auf die makroökonomischen Daten. Jüngste Umfragen wie die Einkaufsmanagerindizes deuten auf eine leichte Erholung hin. Für die kommenden Quartale rechnen wir dennoch mit einem leicht schwächeren Wachstum bei gleichzeitig moderat höherer Inflation. Die langfristigen Inflationserwartungen bleiben weiterhin gut verankert. Sollten die Handelsstreitigkeiten nicht erneut eskalieren, dürften Zölle inflationsseitig eher wie eine Einmalsteuer wirken. Wer diese final bezahlt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Ein besonderes Augenmerk galt der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell in Jackson Hole. Noch zwei Tage zuvor hatte das veröffentlichte Fed-Protokoll vor Inflationsrisiken gewarnt. Der Notenbankchef vollzog eine Kehrtwende, indem er die stark nach unten revidierten Arbeitsmarktzahlen fokussierte und einen angepassten geldpolitischen Kurs in Aussicht stellte. Die Zinssenkungen ab September scheinen damit beschlossene Sache zu sein.
Obwohl die Marktteilnehmer mit einer Zinssenkung rechnen, setzt der US-Präsident die Zentralbank weiter unter Druck. Das wirft Fragen nach ihrer Unabhängigkeit auf. Gerade die Diskussion um den möglichen Abgang von Lisa Cook, einem stimmberechtigten Mitglied des Führungsgremiums, verstärkt diese Sorgen.
Die Märkte erklimmen weiterhin die „Wall of Worries“. Fortschritte in den Ukraine-Verhandlungen, Unterstützung durch Fiskal- und Geldpolitik sowie Deregulierungen geben Rückenwind. Wir rechnen zum Jahresende mit höheren Aktienkursen und eher fallenden Zinsen.
Fondspositionierungen
Ethna-DEFENSIV | Ethna-AKTIV | Ethna-DYNAMISCH | HESPER FUND – Global Solutions (eng.)
Ethna-DEFENSIV
Stand 01.09.2025
Das wichtigste auf einen Blick
- Solide Performance: Der Fonds erzielte im August eine positive Performance (0,16 %), angetrieben von engeren Kredit-Spreads trotz leicht höherer Renditen auf Staatsanleihen.
- Aktive Umschichtungen: Wir haben den Anteil an High-Yield-Anleihen auf 11,2 % erhöht, um von attraktiven Renditen zu profitieren. Gleichzeitig wurde die modifizierte Duration auf 6,5 leicht reduziert.
- Fokus auf attraktive Renditen: Die Nachfrage nach Anleihen blieb hoch, was die Bewertungen stützte.
Strategie
Im Juli konnte der Ethna-DEFENSIV von den aktuellen Marktbedingungen profitieren. Wir haben das Anleiheportfolio durch gezielte Käufe weiter optimiert. Insbesondere im Investment-Grade-Bereich wurden neue Unternehmensanleihen mit Fälligkeiten zwischen 2028 und 2035 aufgenommen. Damit sichern wir attraktive Rendite-Risiko-Profile und halten die Laufzeitstruktur stabil. Gleichzeitig haben wir einige bestehende Positionen verkauft (auch mit kürzeren Restlaufzeiten), um das Portfolio flexibel anzupassen und neue Chancen zu nutzen. Auch im High-Yield-Segment, das weiterhin einen kleinen Teil des Portfolios ausmacht, gab es selektive Neuzugänge, um zusätzliche Renditechancen zu nutzen.
Diese Anpassungen führten zu einer weitgehend stabilen modifizierten Duration des Anleiheportfolios von 6,4 zum Monatsende. Diese Stabilität spiegelt unsere Überzeugung wider, dass längere Laufzeiten aktuell weiterhin attraktive Renditen bieten. Die Inflationsaussichten erscheinen stabil, und der Druck auf die Renditen von Staatsanleihen dürfte nachlassen.
Die Nachfrage nach US- und europäischen Investment-Grade-Anleihen blieb im Juli hoch. Dadurch gingen die Kredit-Spreads weiter zurück, was maßgeblich zur positiven Fondsperformance beitrug. Die Geschäftsmodelle der Emittenten im Portfolio bleiben robust, sodass eine signifikante Ausweitung der Kredit-Spreads eher unwahrscheinlich ist.
Ethna-AKTIV
Stand 01.09.2025
Das wichtigste auf einen Blick
- Der Ethna-AKTIV (T) gewann im August 0,13 %.
- Die Rentenquote bleibt unverändert bei 62,7 %. Das Ø-Rating liegt bei A- bis A.
- Die Modifizierte Duration liegt bei 7,6. Aktuell kein Overlay.
- Die Netto-Aktienquote wurde im Monatsverlauf von ursprünglich 25,8 % auf 32,1 % angehoben.
- Das Währungsrisiko des Portfolios beträgt zurzeit 3,3 % (2,9 % USD und 0,4 % CHF).
Anleihestrategie
Trotz historisch niedriger Kreditaufschläge erachten wir es für attraktiv, Anleihen hoher Qualität auch mit längeren Laufzeiten zu kaufen. Vor dem Hintergrund eher fallender Zinsen und einer stabilen Wirtschaft können wir sowohl einen attraktiven Kupon vereinnahmen als auch von Kursgewinnen profitieren.
Das Portfolio setzt sich zusammen aus 13,3 % Staats- und 49,4 % Unternehmensanleihen. Es wurden lediglich kleinere Anpassungen vorgenommen. Die Modifizierte Duration liegt bei 7,6 - weiterhin über dem langjährigen Durchschnitt; ein zusätzliches Overlay besteht aktuell nicht.
Mit der derzeitigen Qualität und Laufzeit erreicht das Portfolio eine aktuelle Verzinsung von 4,3 %. Trotz der immensen Nachfrage und damit hohen Konkurrenz bei Neuemissionen gehen wir keine Kompromisse bei unseren Qualitätsansprüchen ein.
Aktienstrategie
Unsere vorsichtig angepasste Aktienquote vor einem Monat erwies sich rückblickend als unnötig. Fortschritte in den Friedensverhandlungen zur Ukraine, in der Mehrzahl positive Ergebnisse aus der Berichtssaison und die klare Erwartung, weitere Zinssenkungen durch die FED ließen den Arbeitsmarktschock zu Monatsbeginn schnell in Vergessenheit geraten. Folglich haben wir die Nettoquote auf 32,1 % erhöht und das eingegangene Untergewicht in Technologietiteln reduziert.
Der Rückenwind aus Deregulierung, unterstützender Fiskal- und Geldpolitik stimmt uns weiter strategisch positiv für die Assetklasse Aktien. Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass insbesondere die US-Indizes inzwischen auf Bewertungsniveaus handeln, die vergleichbar sind mit markanten historischen Höchstständen. Gleichwohl gilt für uns: Bewertung funktioniert nicht als kurzfristiges Timingtool.
Das Portfolio besteht aktuell aus 35 Einzeltiteln. Wir sind weiterhin überzeugt von Finanztiteln und halten FANG-Aktien bewusst nur in unterdurchschnittlichem Umfang
Währungsstrategie
Wir halten an unserer Überzeugung fest und gewichten den Dollar strategisch unter. Zusätzlich zum sich verringernden Zinsdifferential und dem Gegenwind aus den Handelsstreitigkeiten wirkt das Rütteln an der Unabhängigkeit der US-Zentralbank als Gegenwind für den Greenback. Der Dollar ist bis auf eine Restgröße von 2,9 % abgesichert. Die einzig verbliebene Fremdwährungsposition neben dem Dollar sind 0,4 % Schweizer Franken.
Ethna-DYNAMISCH
Stand 01.09.2025
Das wichtigste auf einen Blick
- Der Ethna-DYNAMISCH (T) verlor im August 1,16 %.
- Die Netto-Aktienquote wurde im Monatsverlauf von ursprünglich 71,6 % auf 78,9 % angehoben.
- 12,3 % des Fonds werden aktuell in Cash-nahen Anleihen gehalten. Die Cashquote beträgt derzeit 9 %.
Aktienstrategie
Was zunächst wie ein Stolperstein wirkte, erwies sich als kurzer Moment der Unsicherheit. Positive Signale aus den Ukraine-Verhandlungen, bessere Unternehmenszahlen und die klare Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die Fed rückten den Arbeitsmarktschock rasch in den Hintergrund.
Folglich erhöhten wir zügig wieder die Nettoquote auf 78,9 %. Die Zusammensetzung des Portfolios zeigt neben einer sehr ausgewogenen Basis einen zusätzlichen Teil, der ganz klar Wachstumstitel präferiert.
Das Portfolio umfasst derzeit 43 Einzeltiteln, von den 19 den Wachstumstiteln zugeordnet werden können.
Anleihestrategie
Beim Anleiheportfolio hat es keine wesentlichen Änderungen gegeben. 10,5 % sind in kurzlaufende Titel mit hoher Qualität investiert und dienen – zusammen mit einer Cashquote von 18,8 % – als Stabilisator und Liquiditätspool für opportunistische Käufe auf der Aktienseite.
Währungsstrategie
Wir halten weiterhin an der Strategie fest, Währungsrisiken – mit Ausnahme des US-Dollars – nicht abzusichern. Pro Währungspaar handelt es sich in der Regel um niedrige einstellige Prozentbeträge.
Auch wenn längerfristig viele Argumente gegen den US-Dollar sprechen, ist die kurzfristige Entwicklung nach den starken Bewegungen bislang weniger klar. Gerade aufgrund der hohen Unsicherheit bleiben wir bei unserer strategischen Untergewichtung und haben den US-Dollar bis auf 18 % abgesichert.
Please contact us at any time if you have questions or suggestions.
ETHENEA Independent Investors S.A.
16, rue Gabriel Lippmann · 5365 Munsbach
Phone +352 276 921-0 · Fax +352 276 921-1099
info@ethenea.com · ethenea.com
Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025). Alle Rechte vorbehalten. 08.06.2021