Skip to main content

Turbulente Landung

Oben geblieben ist noch keiner! Jedes Flugzeug kommt wieder runter, nur manchmal wird die Landung turbulent und den Passagieren wird flau. Dasselbe gilt für die Weltwirtschaft. Auf jeden Aufschwung folgt auch irgendwann der Abschwung. Die jüngeren Leser wissen das vielleicht schon gar nicht mehr, da die letzte Rezession in der wichtigsten Volkswirtschaft der Welt, den USA, bereits 126 Monate hinter uns liegt. Ein Rekord! Das Argument, dass alleine aufgrund dieser langen Zeitspanne eine Rezession vor der Tür steht, wird oft angebracht, ist aber genauso oft auch durch die Realität widerlegt worden. Gegen die Realität lässt sich nur schwer argumentieren. Aktuell sieht es tatsächlich danach aus, dass wir den Landeanflug begonnen haben, und der Wetterbericht verheißt eine ziemlich wackelige Landung. 

Traditionell¹ beginnen wir das neue Jahr mit einem Rückblick. So auch natürlich dieses Jahr. Die Wechselkurse haben schon gehörige Volatilität in die Märkte gebracht. Zwar ist es im Nachhinein natürlich einfach festzustellen, wo und vor allem wie man in 2018 hätte Geld verdienen können, aber wir alle sind rückblickend schlauer. Aus Sicht der Wechselkurse hätte man lediglich USD oder sogar JPY kaufen sollen, dieses Geld einfach auf dem Konto liegen lassen sollen, und so mehr als 5 % Gewinn gemacht. Bei Schwellenländerwährungen hätte das wiederum so nicht geklappt, wenn man sich die Entwicklung des russischen Rubels (-11 %), der türkischen Lira (-24 %) oder sogar des argentinischen Pesos (-49 %) betrachtet.

Grafik 1: Entwicklung der Währungsgewinne bzw. -verluste gegenüber dem Euro (Stand 27.12.2018).

Grafik 2: Währungsüber- bzw. -unterbewertungen gemessen am BigMac-Index (Stand 27.12.2018).

Vielleicht erlaubt uns ja Grafik 2 eine Prognose für die Wechselkursentwicklungen in 2019 abzugeben. Der Autor versucht nicht Prognosen über den Schweizer Franken, die Norwegische oder Schwedische Krone abzugeben, da diese Währungen in den letzten 15 Jahren - so lange besteht diese Zeitreihe - immer deutlich überbewertet waren. Es kann natürlich auch sein, dass der US-Fleischklops² in diesen Ländern einfach irre teuer ist. Für uns ist auch sicherlich der Greenback relevanter, der gegenüber dem Euro fast 24 % überbewertet ist. Ohne dem Rest des Dokuments zu sehr vorwegzugreifen, glauben wir für 2019 eher an eine Dollarschwäche. Auch das britische Pfund wird, obwohl es bereits fast 10 % unterbewertet ist, nach dem jetzigen Stand der Dinge wohl weiter gegenüber dem Euro verlieren. Es sei denn, dass entweder der Brexit abgesagt wird oder aber der von Theresa May ausgehandelte Deal tatsächlich vom britischen Parlament abgesegnet wird. Allerdings scheint die britische Regierung nicht sehr daran zu glauben. Sie chartert zusätzliche Fähren für den Ärmelkanal³, hält 3500 Soldaten für die Ordnung bereit⁴ und zwingt bestimmte Firmen dazu, Geheimhaltungsabkommen zu unterzeichnen⁵, wohl um Hamsterkäufe bei Lebensmitteln und Medikamenten zu verhindern. Das deutet nicht darauf hin, dass die Regierung May wirklich noch an den Erfolg ihres Brexit-Deals glaubt. Insofern sollte das britische Pfund weiter an Wert einbüßen.

Grafik 3: Ertrag der Hauptaktienindizes in 2018 in Lokalwährung (Stand 27.12.2018).

2018 war auch für Aktien kein einfaches Jahr (siehe Grafik 3). Nicht nur der VIX-induzierte Crash im Februar 2018 bereitete den Aktieninvestoren Bauchgrimmen sondern auch der Abverkauf im letzten Halbjahr sorgte für herbe Verluste. Selbst der mögliche Gewinn an der brasilianischen Börse von rund 11 % wäre durch den Kursverlust des Real von ebenfalls 11 % wieder aufgezehrt worden (siehe Grafik 1). Es gab nicht viele Möglichkeiten diesen Turbulenzen zu entgehen.

Bei den Anleihen herrscht ebenfalls Katerstimmung nach dem Jahr 2018. Auch hier boten die Märkte nicht viele Möglichkeiten kein Geld zu verlieren (siehe Grafik 4). Lediglich vier der beobachteten 15 Indizes zeigten Erträge im positiven Bereich, aber nur knapp mit weniger als 0,5 %. Der Rest der Bondmärkte verzeichnet tiefrote Zahlen. Wenn man nun noch die Kosten in Euro für die Währungsabsicherung mit hineinrechnet, dann bekommt man ein ungefähres Bild des Ausmaßes. Die Aufschläge für Unternehmensanleihen haben sich kräftig erhöht. Die Aufschläge im Investment-Grade-Bereich – sowohl in Euro als auch in US-Dollar – sind über das Jahr um 60 Basispunkte gestiegen. Bei einer zehnjährigen Unternehmensanleihe bedeutet das einen Kursverlust von circa 5 %. Im Nicht-Investment-Grade-Bereich fielen die Verluste sogar noch höher aus. Während sich Aufschläge für US-Dollar-denominierte Anleihen um 150 Basispunkte ausweiteten, waren es im Euro-Segment sogar 230 Basispunkte. Hier betrügen Kursverluste bei den Beispielanleihen mehr als 7,5 % bzw. sogar mehr als 11%. Manche werden sich hiervon an die Jahre 1994 und 1999 erinnert fühlen.

Grafik 4: Ertrag ausgewählter Bondindizes in 2018 in Lokalwährung (Stand 27.12.2018).

Aber lassen Sie uns doch nun nach vorne schauen. 2018 war schwierig für Investoren. Wird 2019 einfacher? Unseres Erachtens eher nicht. Die bereits erwähnten Turbulenzen werden eine weiche Landung nicht unmöglich, aber schwierig machen. Hierfür möchten wir bei den Flugzeug-Analogien bleiben. Fangen wir in Asien an. 

Japan hat in zwei der drei bisher bekannten Quartale in 2018 ein negatives Wirtschaftswachstum gehabt. Es ist aktuell nicht zu erwarten, dass das flügellahme Flugzeug Japan trotz aller Bemühungen der Regierung und der Zentralbank in 2019 eine signifikante Flughöhe erreichen wird. Japan hat einen Anteil von ungefähr 6 % am Weltbruttoinlandsprodukt.
China fliegt laut Aussagen der offiziellen Kanäle in der ungefähren Höhe von 6,5 % Wirtschaftsleistung. Genau kann das aber niemand sagen, da die Instrumente im Flugzeug von der Regierung in Beijing abgeklebt wurden! Die Tendenz für selbst das offizielle Wirtschaftswachstum ist aber sinkend. Erst am letzten Tag des Jahres 2018 sind die offiziellen Einkaufsmanagerindizes zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren auf einen Wert unter 50 gefallen. China repräsentiert einen Anteil von 13 % des Welt-BIPs.

Für die Eurozone, die immerhin fast 18 % des Welt-BIP ausmacht, schauen wir zuerst auf die dort größte Volkswirtschaft Deutschland, die circa ein Drittel der gesamten Wirtschaftskraft darstellt. Grafik 5 zeigt die Entwicklung des deutschen BIP. Das dritte Quartal des Jahres 2018 war ein schwaches mit annualisierten -0,8 % QoQ. Dieser Zahl werden aber wieder bessere Zahlen folgen, da bestimmte Einmaleffekte aus dem für Deutschland sehr wichtigen Automobilsektor wegfallen sollten. Das deutsche Flugzeug hat an Höhe verloren, aber es fliegt noch. Genaue Zahlen gibt es noch nicht, aber man geht von ungefähr 1,6 % aus. Allerdings kam auch die Zahl für das dritte Quartal 2018 für viele überraschend. Die Eurozone insgesamt steht nicht wirklich besser da als Deutschland. Deutschland hat zumindest eine Schwächephase. Frankreichs Wirtschaft wächst mit annualisierten 1,6 % QoQ, aber die Proteste der Gelbwesten werden den Reformwillen erlahmen lassen. Italiens Flugzeug hat ähnlich wie das deutsche mit annualisierten -0,4 % QoQ ein holpriges drittes Quartal 2018 verzeichnet. Die Tatsache, dass dort Rechts- und Linkspopulisten gemeinsam regieren, macht dringend notwendige Wirtschaftsreformen sehr unwahrscheinlich. Die Chance ist groß, dass das italienische Flugzeug innerhalb der nächsten Quartale aufsetzen wird. Auch Spanien sorgt für keine großen Überraschungen. Als Fazit bleibt, dass das Eurozonen-Flugzeug fliegt, aber trotz Gegenhalten der Europäischen Zentralbank an Höhe verliert. Wenn ab Beginn 2019 der Nachbrenner, also das Anleihenkaufprogramm stoppt, dann bleibt abzuwarten, ob das Flugzeug nicht schneller an Höhe verliert. Falls ab Mitte des Jahres durch eine eventuelle Zinserhöhung möglicherweise auch die Schubhebel eine Stufe zurückgenommen werden, dann könnte das schwere, nicht sehr aerodynamische Flugzeug schon bald danach aufsetzen.

Bis jetzt haben wir bei Japan, China und der Eurozone nicht sonderlich rosige Zeiten in Aussicht gestellt. Das sind zusammen 37 % des Welt-BIP. Falls sich mit dem Brexit für das Vereinigte Königreich nicht doch noch alles zum Guten wendet, stehen für weitere 3 % des Welt-BIPs schwierige Zeiten an – egal, was die Bank of England vorhat zu tun. Aber auf der Seitenlinie stehen bleiben wird sie auch nicht.

Widmen wir uns aber nun im weiteren Verlauf der Entwicklung in der wichtigsten und größten Volkswirtschaft der Welt, den Vereinigten Staaten von Amerika, die 20 % des Weltbruttoinlandsprodukts erwirtschaften.

Grafik 5: Entwicklung des BIP für Deutschland.

Grafik 6: Entwicklung des BIP für die USA.

Grafik 7: Kennzahl der New Yorker Fed, die die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA innerhalb der nächsten 12 Monate angibt.

Grafik 8: Rezessionen und Renditekurvesteilheit in den USA.

Grafik 6 zeigt die Entwicklung des BIPs der USA. Ein erster Blick offenbart, dass es wohl übereilt scheint, hier von Rezessionsgefahren zu sprechen. Auf ein sehr starkes zweites Quartal 2018 folgte ein etwas schwächeres drittes Quartal 2018 mit 3,5 % Wachstum. Allerdings sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass die bekannten Schätzungen der Fed-Büros in New York sowie in Atlanta für das vierte Quartal 2018 nur noch bei 2,5 % bzw. 2,7 % liegen. Und wohlgemerkt, hierbei handelt es sich um annualisierte Wachstumsraten von einem Quartal zum nächsten. Das echte Quartalswachstum liegt somit bei um die 0,6 % und damit nicht mehr meilenweit vom europäischen Wachstum entfernt. Was uns aber noch viel bedeutsamer erscheint, ist der sich deutlich abschwächende Trend der Wirtschaftsentwicklung. Das amerikanische Flugzeug verliert an Höhe. Es ist ja auch durchaus wünschenswert aus der Sicht der Zentralbank, dass genau dies passiert. Neunmal hat die US-Notenbank den Leitzins erhöht, also den Gashebel zurückgenommen. Die Auswirkungen hiervon waren erwartet worden. US-Präsident Trump hingegen hat sein mögliches Pulver, um dem Flugzeug nochmal Rückenwind zu geben, scheinbar bereits verschossen. Steuererleichterung für Firmen, Abbau von Bürokratie und Umweltschutz sowie viele andere ähnlich gelagerte wirtschaftsfreundliche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt und sind damit bis auf Weiteres passé. Seine Isolationspolitik, seine Immigrationspolitik, seine Handelspolitik und schließlich der sogenannte government shutdown aufgrund seines Beharrens auf einer physischen Mauer an der Grenze zu Mexiko sind eher Seitenwinde oder sogar Gegenwinde für die US-Volkswirtschaft. Die Tatsache, dass Trump sich weitestgehend von Sachkenntnissen isoliert hat, indem er Berater und Minister mit Sachverstand entließ oder hat gehen lassen, macht seine Politik per Tweet weiter unberechenbar. In einem Interview mit der Zeitung Washington Post Ende November 2018 lässt er sich auch zu der Aussage hinreißen, dass sein Bauch ihm manchmal mehr sagt, als irgendjemandes Verstand⁶. Eine deutliche Aussage, die seine Selbsteinschätzung klar aufzeigt, zumal, wenn man bedenkt, dass dieser Mann Zugang zum größten Nuklearwaffenarsenal der Welt hat.

Den aktuellen, immer noch guten Wirtschaftsdaten zum Trotz steigt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA. Grafik 7 zeigt die modellierte Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten zwölf Monaten bei 16 %, ein Wert, der zuletzt in 2006 errechnet wurde. Auch Grafik 8, wo wir die Zinsdifferenz zwischen der Rendite der zehnjährigen und der zweijährigen US-Staatsanleihe darstellen, weist auf eine deutlich gestiegene Rezessionsgefahr in den nächsten vier bis sechs Quartalen hin. Andere sogenannte weiche Indikatoren deuten auf eine Verlangsamung hin (siehe Grafiken 9 & 10). Man könnte beliebig viele Datenreihen heranziehen. Eines haben viele jedoch gemeinsam: sie zeigen, dass das amerikanische Wachstum schwächelt. Wie stark dieser neue Trend ist bzw. wann das US-Flugzeug auf der Landebahn aufsetzt, lässt sich nicht klar sagen. Fakt ist, dass aktuell viel darauf hindeutet, dass dies bis zum Sommer 2020 erfolgt sein sollte. 

Grafik 9: Entwicklung der Konsumentenstimmung in den USA.

https://publication.ethenea.com/upload/2019/01/mk/files/uploads/g10.png

Grafik 10: Entwicklung der sogenannten Leading Indikatoren in den USA.

Somit kommen wir zu dem Schluss, dass sich 2019 allem Anschein nach mindestens 60 % der Weltwirtschaft abschwächen sollten. Ob es in so einem Umfeld tatsächlich dazu kommt, dass wir eine Leitzinserhöhung der EZB sehen, bleibt abzuwarten. Für die Kapitalmärkte allerdings bedeutet dies wenig Gutes. Goldlöckchen⁷ ist in weiter Ferne und wir müssen mit sehr viel Unsicherheit umgehen. Es deutet Vieles darauf hin, dass 2019 letztendlich nur eine Fortsetzung des vergangenen Jahres werden wird, was ja alleine schon mal rein sachlich korrekt ist. Die Volatilität des zweiten Halbjahres 2018 wird sich fortsetzen und es wird weiterhin schwierig sein, in all den Kursbewegungen Trends zu erkennen. Wir tendieren dazu, niedrigere Renditen in den USA und wohl auch erst einmal keine steigenden Renditen in der Kerneurozone zu sehen. Ob die globalen Aktienmärkte wieder ein Quell der Freude werden können, hängt sicher zu einem großen Teil auch von der Entwicklung des Handelskonflikts zwischen den USA und China ab, aber nicht nur. Mehr und mehr andere Faktoren werden sich in den Vordergrund drängen und dafür sorgen, dass eine ruhige Hand beim Verwalten von Risiken gefragt ist. In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019. Klappen Sie die Tische hoch und schnallen Sie sich bitte an!

¹ Dass unser Januar-Marktkommentar nun zum elften Mal erscheint, macht diesen bereits zu einer Tradition unseres Hauses.

² Der BigMac Index versucht Kaufkraft vergleichbar zu machen, indem er den Preis eines BigMac in jedem Währungsraum betrachtet und unterstellt, dass das gleiche Produkt überall den gleichen Wert haben sollte.

³ http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/britische-regierung-mietet-faehren-fuer-brexit-notfall-an-a-1245812.html

https://www.welt.de/wirtschaft/article185754072/No-Deal-Brexit-Notfallplan-mit-3500-Soldaten.html

https://www.theguardian.com/politics/2018/dec/23/pharmaceutical-firms-preparing-no-deal-brexit-ordered-to-sign-ndas

https://www.washingtonpost.com/politics/2018/11/27/president-trumps-full-washington-post-interview-transcript-annotated/?noredirect=on&utm_term=.cb7a9ffe29c3

https://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenwissen-fuer-fortgeschrittene/goldloeckchen-an-der-boerse100.html

Positionierung der Ethna Funds

Ethna-DEFENSIV

Der Dezember 2018 hatte es ähnlich wie die beiden Vormonate in sich. Volatilität und hohe Wertverluste bei den sogenannten Risikoassets Aktien und Unternehmensanleihen – vor allem geringerer Bonität – prägten den Markt. Die langerhoffte Jahresendrallye bei den Aktien blieb aus, sodass 2018 am Ende nicht als gutes Börsenjahr in die Annalen eingehen wird.

Der Ethna-DEFENSIV konnte, trotz der gegenläufigen Spreadentwicklung, bei den Unternehmensanleihen aufgrund seiner Positionierung mit einer langen Duration einen positiven Monatsertrag von 0,13 % erzielen.

Um erfolgreich in das neue Jahr 2019 zu starten, wurde die modifizierte Duration weiter auf aktuell 7,48 erhöht. Das durchschnittliche Rating im unverändert hohen Bucket zwischen AA- und A+ begrenzt die möglichen Verluste, sollte sich der Abverkauf bei den Unternehmensanleihen fortsetzen.

Bei dem Währungs- und Aktienrisiko setzen wir weiterhin darauf, den richtigen Einstiegszeitpunkt abzuwarten, bevor wir uns hier erneut engagieren.

Ethna-AKTIV

Die Stimmung an den Kapitalmärkten im letzten Monat lässt sich am besten mit den folgenden Worten beschreiben: Risk off! Die rasant gestiegene Risikoaversion im Dezember äußerte sich am Markt durch eine beschleunigte Abwärtsbewegung bei den globalen Aktienindizes und zunehmend höhere Risikoaufschläge bei den Unternehmensanleihen. Offensichtlich war die Euphorie nach dem G20-Treffen nur ein Strohfeuer. Während die EZB erwartungsgemäß den Ausstieg aus dem Anleihekaufprogramm beschloss und die Leitzinsen unverändert beließ, sorgte die Fed nach der turnusmäßigen Sitzung mit ihren Ankündigungen zu den zukünftigen Zinsschritten für Enttäuschung und signalisierte damit einen langsameren Zinsanstieg für 2019. Die Mehrheit der Marktteilnehmer hatte offenbar aufgrund des verlangsamten Wirtschaftswachstums ein baldiges Ende der Zinserhöhungen durch die Fed antizipiert. Der Markt fasste dieses Signal als „mangelnde Reaktivität“ und als sicheren Schritt hin zu einem Politikfehler der Notenbank auf. Verbunden mit der erneuten Unruhe im Weißen Haus, führte dies zur schlechtesten Dezemberperformance des S&P500 seit Dekaden.

Die Gelegenheit, temporäre Kursgewinne zur Gewinnmitnahme zu nutzen, wie wir es im letzten Monatsbericht avisiert hatten, ergab sich schlichtweg nicht. Stattdessen haben wir den Fonds im Laufe des Monats weiter proaktiv an das Szenario angepasst. Wichtigste Maßnahmen hierbei waren zum einen die Verlängerung der Duration über Futures in amerikanischen Staatsanleihen, um von deren Eigenschaft als Safe Heaven Asset zu profitieren. Zum anderen reduzierten wir sukzessive die Aktienquote bis hin zum Aufbau einer Shortposition von netto ca. 5 % während der letzten Wochen des Jahres 2018. Im Zuge dieser Maßnahmen zur Risikoanpassung haben wir, auch vor dem Hintergrund erneut schwächerer Wirtschaftszahlen, vorerst auch Abstand von unserer Position in chinesischen Aktien genommen. Solange die Unruhe an den weltweiten Kapitalmärkten anhält, wird diese Positionierung den Fonds vor weiteren Kursverlusten schützen und gegebenenfalls sogar für Kursgewinne sorgen.

Als Resultat aus diesen Maßnahmen konnten die Verluste des Fonds in diesem widrigen Umfeld auf unter 1 % begrenzt werden. Haupttreiber der Performance war das Aktienportfolio mit einem Beitrag von minus 82 Basispunkten. Die signifikante Anpassung des Aktienexposures hat den Fonds vor weitaus höheren Verlusten bewahrt. Zu erwähnen ist der Beitrag des Rentenportfolios, das den Dezember trotz steigender Risikoprämien für Corporate Bonds mit einem leichten Plus abschloss. Verantwortlich hierfür ist einerseits die in den Vormonaten durchgeführte Qualitäts- und Stabilitätsverbesserung des Portfolios und andererseits die bereits angesprochene Durationsverlängerung durch US-Zinsfutures.

Nach vorne blickend können wir konstatieren, dass sehr wohl die ersten Risse im fundamentalen Gesamtbild zu identifizieren sind, jedoch aktuell noch keine unmittelbar bevorstehende Rezession zu erkennen ist. Dementsprechend können sich unserer Meinung nach auch wieder Chancen auftun, sobald das Marktumfeld es zulässt, den Modus der Risikoaversion und des Kapitalerhalts zu verlassen. Unser flexibler Ansatz, die sehr gute Liquidität und die hohe Qualität des Portfolios bilden hierfür ein solides Fundament.

Ethna-DYNAMISCH

Wir blicken auf ein turbulentes Börsenjahr zurück, welches insbesondere im Dezember nochmals starke Bewegungen aufwies. Für das Aktienjahr 2018 wird neben den allgemeinen Kursrückgängen sicherlich die Zweiteilung der Märkte in Erinnerung bleiben. Während sich die USA dem Abwärtstrend lange entziehen konnte, befanden sich die Aktienmärkte in Asien und Europa seit Februar in deutlich schwierigerem Fahrwasser. Bis zu den ersten Dezembertagen bestand noch eine berechtigte Hoffnung auf ein positives Börsenjahr in den USA. Zu diesem Zeitpunkt lagen die europäischen und asiatischen Indizes bereits hoffnungslos im Minus. Mitte Dezember änderte sich das Bild schlagartig und die Märkte wurden von einer gewaltigen Verkaufswelle erfasst. Anders als in den Vormonaten gerieten vor allem die US-Börsen unter Druck und der Schuldige wurde schnell ausfindig gemacht: die amerikanische Notenbank. Obwohl die Zinserhöhung im Dezember eingepreist war, hofften die Marktteilnehmer auf ein klares Signal hinsichtlich einer zukünftigen Lockerung der Geldpolitik. Die Tonalität der Fed-Verantwortlichen signalisierte ein moderateres Vorgehen, machte aber dennoch klar, dass die US-Wirtschaft kraftvoll wächst. Weitere Zinsschritte sind damit nicht ausgeschlossen, was der Markt mit starken Verlusten in den Tagen vor Weihnachten quittierte. Aus der erhofften Jahresendrally wurde kurzerhand ein Jahresschlussverkauf. Mit dem schwachen Dezember befanden sich nun auch die meisten US-Indizes in einem Bärenmarkt, da die Verluste seit dem Allzeithoch die 20 %-Marke überschritten hatten. Wie sich der Ethna-DYNAMISCH in diesem Umfeld entwickelte, möchten wir Ihnen gerne näher erläutern:

  • Die Aktienquote des Fonds machte ähnlich große Sprünge wie die zugrundeliegenden Indizes. Aufgrund der sich weiterhin eintrübenden Konjunktur haben wir weitere Verkäufe in konjunkturabhängigen Aktien getätigt. Schon Anfang Dezember wurden die Aktien von UPM Kymmene, Renault und Freenet komplett verkauft. Wegen der aufkommenden Spannungen am Markt wurden die Erlöse nicht reinvestiert und stattdessen die Kassenposition ausgebaut. Zusätzlich zu den aktiven Verkäufen aus dem Portfolio wurde eine Sicherung mittels Dax-Futures in der Größenordnung von 5 % eingezogen. Durch die genannten Maßnahmen und die teilweise stark gestiegenen Optionspreise sank die Aktienquote auf zeitweise nur noch 30 %. Die Sicherung im Dax wurde vor den Weihnachtsfeiertagen mit gutem Gewinn wieder aufgelöst. Die stark im Preis gestiegenen Put-Optionen wurden ebenfalls teilweise veräußert. Durch den zeitweisen Abbau der Sicherungen erhöhte sich die Aktienquote zum Ende des Monats wieder auf nahe 40 %.
  • Unser vorsichtiges Agieren auf der Rentenseite zahlte sich im Dezember aus. Viele der im Jahresverlauf veräußerten Titel verzeichneten in den letzten Tagen des Jahres starke Verluste, vor allem jene im Hochzinsbereich. Die Risikoaufschläge für europäische Hochzinsanleihen näherten sich den Höchstständen von 2015/16 an. Wir sehen hier ein sich deutlich verbesserndes Chance/Risiko-Verhältnis und beobachten die Entwicklung weiterhin. Sollten sich Chancen ergeben, werden wir sie dank unserer hohen Kassenposition nutzen können. Positiv hat sich auch unsere Position in langlaufenden US-Staatsanleihen entwickelt. Ausgelöst von den Unsicherheiten am Aktienmarkt sanken die Renditen in den USA deutlich, was die Kurse entsprechend ansteigen ließ. Die Rendite der 30-jährigen Laufzeit sank vom Hoch im November bei 3,45 % auf nahe 3 % im Dezember. Die ursprünglich ca. 10 % große Position in US-Staatsanleihen wurde im Dezember auf knapp unter 6 % reduziert.
  • Der Goldpreis profitierte von den weltweiten Unsicherheiten und konnte gegen den Markttrend zulegen. Längerfristig betrachtet befindet sich Gold immer noch in einem eher ungesunden Trend; wir beabsichtigen keinen kurzfristigen Ausbau der Position. Mit ca. 2 % des Portfolios hatte die Goldposition einen leicht positiven Einfluss auf das Portfolio.

Die Ausgangslage für 2019 ist äußerst diffizil. Aus der anfänglichen Korrektur ist ein Bärenmarkt geworden, der in Europa und Asien teilweise Verluste von 30 % und mehr verursacht hat. Die Verluste in den USA bewegen sich bei ca. 20 %. Ähnlich wie in 2011 oder 2015/16 benötigt ein Bärenmarkt einige Monate um einen Boden zu bilden. Das nervöse Sentiment verschwindet nicht über Nacht und wird mit großer Sicherheit im ersten Quartal 2019 erhalten bleiben. Allerdings bietet der Kurssturz zunehmend attraktive Einstiegsmöglichkeiten in gute Qualitätstitel. Wir haben in unseren Monatsberichten zu Beginn des Jahres mehrfach darauf hingewiesen, dass die Bewertungen vor allem bei Wachstumsaktien (zu) hoch sind. Mit dem Ausverkauf an den Weltbörsen haben sich die Bewertungen in den USA normalisiert und bewegen sich aktuell leicht unter dem historischen Durchschnitt. In Europa und Asien liegen die Bewertungen mittlerweile recht deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Grundsätzlich stellt dies eine vielversprechende Ausgangslage für einen erfolgreichen Börsenjahrgang 2019 dar. Die Gretchenfrage für das neue Jahr wird die wirtschaftliche Entwicklung sein. Angesichts der Aussagen der amerikanischen Notenbank im Dezember befinden sich die USA in einem anhaltenden Wachstumszyklus, was keine kurzfristige signifikante Schwäche erwarten lässt. In China dürften bald, ähnlich wie in 2015/16, die ersten Konjunkturpakete verabschiedet werden, was den Markt in Fernost unterstützen sollte. Angesichts dieser Rahmendaten werden wir im Ethna-DYNAMISCH auf Sicht fahren und die Risikoquoten entsprechend steuern. Mittelfristig ist ein weiterhin signifikanter Aktienanteil im Portfolio vorgesehen.

Grafik 11: Ratingaufstellung Portfolio des Ethna-DEFENSIV

Grafik 12: Portfoliozusammensetzung des Ethna-DEFENSIV nach Währung

Grafik 13: Portfoliostruktur* des Ethna-AKTIV

Grafik 14: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV nach Währung

Grafik 15: Portfoliostruktur* des Ethna-DYNAMISCH

Grafik 16: Portfoliozusammensetzung des Ethna-DYNAMISCH nach Währung

Grafik 17: Portfoliozusammensetzung des Ethna-DEFENSIV nach Herkunft

Grafik 18: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV nach Herkunft

Grafik 19: Portfoliozusammensetzung des Ethna-DYNAMISCH nach Herkunft

Grafik 20: Portfoliozusammensetzung des Ethna-DEFENSIV nach Emittenten-Branche

Grafik 21: Portfoliozusammensetzung des Ethna-AKTIV nach Emittenten-Branche

Grafik 22: Portfoliozusammensetzung des Ethna-DYNAMISCH nach Emittenten-Branche

* „Cash“ umfasst Termineinlagen, Tagesgeld und Kontokorrentkonten/sonstige Konten. „Equities net“ umfasst Direktinvestitionen und das aus Aktienderivaten resultierende Exposure.

Dies ist eine Werbemitteilung. Sie dient ausschließlich der Produktinformationsvermittlung und ist kein gesetzlich oder regulatorisch erforderliches Pflichtdokument. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Fondsanteilen oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen dar. Sie dienen lediglich dem Leser, ein Verständnis über die wesentlichen Merkmale des Fonds wie bspw. den Anlageprozess zu schaffen und sind weder ganz noch in Teilen als Anlageempfehlung gedacht. Sie ersetzen weder eigene Überlegungen noch sonstige rechtliche, steuerrechtliche oder finanzielle Informationen und Beratungen. Weder die Verwaltungsgesellschaft, noch deren Mitarbeiter oder Organe können für Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Inhalte aus diesem Dokument oder in sonstigem Zusammenhang mit diesem Dokument unmittelbar oder mittelbar entstanden sind. Allein verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb sind die aktuell gültigen Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), in Ergänzung dazu auch der Halbjahres- und Jahresbericht), denen Sie ausführliche Informationen zu dem Erwerb des Fonds sowie den damit verbundenen Chancen und Risiken entnehmen können. Die genannten Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (sowie in nichtamtlicher Übersetzung in anderen Sprachen) finden Sie unter www.ethenea.com und sind bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A. und der Verwahrstelle sowie bei den jeweiligen nationalen Zahl- oder Informationsstellen und bei der Vertreterin in der Schweiz kostenlos erhältlich. Die Zahl- oder Informationsstellen sind für die Fonds Ethna-AKTIV, Ethna-DEFENSIV und Ethna-DYNAMISCH die Folgenden: Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg; Frankreich: CACEIS Bank France, 1-3 place Valhubert, F-75013 Paris; Italien: State Street Bank International – Succursale Italia, Via Ferrante Aporti, 10, IT-20125 Milano; Société Génerale Securities Services, Via Benigno Crespi, 19/A - MAC 2, IT-20123 Milano; Banca Sella Holding S.p.A., Piazza Gaudenzio Sella 1, IT-13900 Biella; Allfunds Bank S.A.U – Succursale di Milano, Via Bocchetto 6, IT-20123 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Spanien: ALLFUNDS BANK, S.A., C/ Estafeta, 6 (la Moraleja), Edificio 3 – Complejo Plaza de la Fuente, ES-28109 Alcobendas (Madrid). Die Zahl- oder Informationsstellen sind für die HESPER FUND, SICAV – Global Solutions die Folgenden: Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg; Italien: Allfunds Bank S.A.U – Succursale di Milano, Via Bocchetto 6, IT-20123 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich. Die Verwaltungsgesellschaft kann aus strategischen oder gesetzlich erforderlichen Gründen unter Beachtung etwaiger Fristen bestehende Vertriebsverträge mit Dritten kündigen bzw. Vertriebszulassungen zurücknehmen. Anleger können sich auf der Homepage unter www.ethenea.com und im Verkaufsprospekt über Ihre Rechte informieren. Die Informationen stehen in deutscher und englischer Sprache, sowie im Einzelfall auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Ersteller: ETHENEA Independent Investors S.A. Eine Weitergabe dieses Dokuments an Personen mit Sitz in Staaten, in denen der Fonds zum Vertrieb nicht gestattet ist oder in denen eine Zulassung zum Vertrieb erforderlich ist, ist untersagt. Anteile dürfen Personen in solchen Ländern nur angeboten werden, wenn dieses Angebot in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften steht und sichergestellt ist, dass die Verbreitung und Veröffentlichung dieser Unterlage sowie ein Angebot oder ein Verkauf von Anteilen in der jeweiligen Rechtsordnung keinen Beschränkungen unterworfen ist. Insbesondere wird der Fonds weder in den Vereinigten Staaten von Amerika noch an US Personen (im Sinne von Rule 902 der Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 in geltender Fassung) oder in deren Auftrag, für deren Rechnung oder zugunsten einer US Person handelnden Personen angeboten. Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit darf nicht als Hinweis oder Garantie für die zukünftige Wertentwicklung angesehen werden. Schwankungen im Wert der zugrundeliegenden Finanzinstrumente, deren Erträge sowie Veränderungen der Zinsen und Wechselkurse bedeuten, dass der Wert von Anteilen in einem Fonds sowie die Erträge daraus sinken wie auch steigen können und nicht garantiert sind. Die hierin enthaltenen Bewertungen beruhen auf mehreren Faktoren, unter anderem auf den aktuellen Preisen, der Schätzung des Werts der zugrundeliegenden Vermögensgegenstände und der Marktliquidität sowie weiteren Annahmen und öffentlich zugänglichen Informationen. Grundsätzlich können Preise, Werte und Erträge sowohl steigen als auch fallen bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und Annahmen und Informationen können sich ohne vorherige Vorankündigung ändern. Der Wert des investierten Kapitals bzw. der Kurs von Fondsanteilen wie auch die daraus fließenden Erträge und Ausschüttungsbeträge sind Schwankungen unterworfen oder können ganz entfallen. Eine positive Performance (Wertentwicklung) in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Insbesondere kann die Erhaltung des investierten Kapitals nicht garantiert werden; es gibt somit keine Gewähr dafür, dass der Wert des eingesetzten Kapitals bzw. der gehaltenen Fondsanteile bei einem Verkauf bzw. einer Rücknahme dem ursprünglich eingesetzten Kapital entspricht. Anlagen in Fremdwährungen sind zusätzlichen Wechselkursschwankungen bzw. Währungsrisiken unterworfen, d.h., die Wertentwicklung solcher Anlagen hängt auch von der Volatilität der Fremdwährung ab, welche sich negativ auf den Wert des investierten Kapitals auswirken kann. Holdings und Allokationen können sich ändern. Die Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung sowie alle sonstigen Kosten, die dem Fonds gemäß den Vertragsbestimmungen belastet wurden, sind in der Berechnung enthalten. Die Wertentwicklungsberechnung erfolgt nach der BVI-Methode, d. h. ein Ausgabeaufschlag, Transaktionskosten (wie Ordergebühren und Maklercourtagen) sowie Depot- und andere Verwahrstellengebühren sind in der Berechnung nicht enthalten. Das Anlageergebnis würde unter Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages geringer ausfallen. Es kann keine Gewähr übernommen werden, dass die Marktprognosen erzielt werden. Jegliche Erörterung der Risiken in dieser Publikation sollte nicht als Offenlegung sämtlicher Risiken oder abschließende Behandlung der erwähnten Risiken angesehen werden. Es wird ausdrücklich auf die ausführlichen Risikobeschreibungen im Verkaufsprospekt verwiesen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit oder Aktualität kann keine Gewähr übernommen werden. Inhalte und Informationen unterliegen dem Urheberschutz. Es kann nicht garantiert werden, dass das Dokument allen gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen entspricht, welche andere Länder außer Luxemburg dafür definiert haben. Hinweis: Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim Vertreter bezogen werden. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2024) Alle Rechte vorbehalten. 07.01.2019