Skip to main content

Wann endet der Kopfstand der Zinskurve?

Ein Ausblick auf die Normalisierung der deutschen Renditestrukturkurve.

Die Zinsstrukturkurve deutscher Staatsanleihen ist derzeit „invers“: Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen ist geringer als die mit 2-jähriger Laufzeit. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager, erklärt, warum er gegen Ende des Jahres mit einer Normalisierung der Zinsstruktur rechnet:

„Es geht wieder aufwärts mit den Renditen für 10-jährige deutsche Staatsanleihen. Wir sind der Meinung, dass die Langläufer im Dezember 2023 beim Stand von 1,9 Prozent ihr Renditetief passiert haben. Sinkende Renditen sind jetzt nur noch bei Bunds mit zweijähriger Laufzeit zu erwarten“, so die Einschätzung des Senior Portfolio Managers.

Schmidt rechnet derzeit mit keiner Rezession in Europa für dieses Jahr.  Daher geht man bei ETHENEA davon aus, dass sich die Renditekurve verändern sollte. Dies geschieht vor dem Hintergrund der gleichzeitigen Zinssenkungen der EZB am kurzen Ende und dem Anziehen am langen Ende der Zinskurve. Der Portfolio Manager prognostiziert, dass sich die Kurvenstruktur wieder normalisiert und dies dank der Impulse ausgehend von Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) . Die Dauer dieses Prozesses hänge von der Stärke und Geschwindigkeit der Zinssenkungen ab. „Wenn der Einlagenzins unter drei Prozent sinkt, sollte die Zinsstrukturkurve ihre normale Struktur zurückgewinnen. Derzeit rechnen wir damit, dass die EZB im Juni mit der Senkung ihrer Leitzinsen beginnen und die Drei-Prozent-Grenze im Dezember dieses Jahres erreicht werden wird“, so Schmidt.

Ein Beispiel aus der deutschen Geschichte: Die Konsolidierungskrise 1993

Diese Einschätzung stützt der Anleihenexperte auch auf einen historischen Vergleichsfall: Anfang der 1990er-Jahre war die deutsche Renditestrukturkurve ebenfalls invers. „Seinerzeit hatte die Bundesbank zur Eindämmung des Wiedervereinigungsbooms ihren Diskontsatz im Juli 1992 auf 8,75 Prozent angehoben. Eine erste Zinssenkung kam schon im darauffolgenden September, und Ende 1993 lag der Leitzins wieder deutlich niedriger, bei 5,75 Prozent. Damals verlor die Zinsstrukturkurve ihre Inversion bereits im ersten Quartal 1993“, so die Beobachtung von Schmidt. „Erstaunlicherweise ist diese Kurve der frühen 1990er-Jahre auch das jüngste deutsche Beispiel für eine inverse Renditestrukturkurve“

Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen war im November 2022 unter das Niveau ihrer zweijährigen Pendants gefallen, seither steht die Zinsstrukturkurve auf dem Kopf. Inverse Renditestrukturen werden dadurch erklärt, dass Anleger aufgrund von Zinssenkungserwartungen in langlaufende Papiere investieren, um sich länger höhere Zinsen zu sichern, während die Nachfrage nach den eigentlich sichereren Kurzläufern sinkt. Ein inverser Markt gilt gemeinhin als Vorbote einer drohenden Rezession.

Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in französischer Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025). Alle Rechte vorbehalten. 06.02.2024