Skip to main content

Äußerst begehrt: Eine kurze Geschichte über Sterne

Seit jeher ist die Menschheit vom Anblick des Sternenhimmels fasziniert. Für die frühen Seefahrer diente er sogar als praktische und lebensrettende Orientierungshilfe. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts muss man aber nicht mehr zwangsläufig gen Himmel blicken, um Sterne zu sehen: Vielen gilt der deutsche Verleger und Autor Karl Baedecker als Begründer von Sterne-Bewertungen, mit denen er 1853 erstmals das besonders Beachtenswerte in den nach ihm benannten Reiseführern auszeichnete. Enorme Popularität gewannen die Sterne ab 1926 auch in der Gastronomie, nachdem der französische Guide Michelin erstmals Sterne für herausragende Küchenleistungen vergab. Heute wird nahezu die gesamte Hotelindustrie und zunehmend auch der Onlinehandel von mehr oder minder klar definierten Sterne-Bewertungen geprägt, die vor allem ein Ziel haben – dem Kunden einen schnellen Überblick über die Qualität des Produkts zu bieten.

„Das Morningstar Sterne-Rating hat sich zum Standard der Branche entwickelt,
auf das Anleger wie Fondsmanager gleichermaßen stark schauen.“

Christian Schmitt

In der Fondsbranche trat 1984 in Chicago Joe Mansueto an, um mit seiner Firma „Mutual Fund Sourcebook Inc.“ Bewertungen für Fonds zu erstellen und damit Anlegern eine Entscheidungshilfe für ihre Investments zu bieten. Die nur ein Jahr später eingeführte Bewertungssystematik anhand von fünf Sternen offenbarte sich schnell als großer Erfolg, so dass der Unternehmensname bereits 1986 in „Morningstar Inc.“ geändert wurde. Seitdem hat sich das Morningstar Sterne-Rating zum Standard der Branche entwickelt, auf das Anleger wie Fondsmanager gleichermaßen stark schauen.

Mit zum Erfolg hat auch der einfache, konzeptionelle Aufbau des Ratings beigetragen. Es misst, wie gut ein Fonds in Relation zu vergleichbaren Fonds abgeschnitten hat. Dabei spielt nicht nur die reine Wertentwicklung eine Rolle, sondern es wird auch berücksichtigt, wie viel Risiko ein Fonds zum Erreichen seiner Rendite eingegangen ist. Ein Fonds, der stärker schwankt, erhält in der Regel eine niedrigere Bewertung als ein beständigerer Fonds, der die gleiche Rendite erzielen konnte.

Zur Berechnung des Sterne-Ratings teilt Morningstar die Fonds in Kategorien – bspw. nach Anlageklassen und Investmentstrategie – ein, um so einen objektiven Vergleich zu ermöglichen. Fonds, die in ihrer Kategorie die meisten Mitbewerber geschlagen haben, erhalten fünf (die besten 10 %) und vier (die nächsten 22,5 %) Sterne, während Fonds, die unterdurchschnittlich abgeschnitten haben, nur einen (die niedrigsten 10 %) oder zwei (die 22,5 % darüber) Sterne erhalten.

Da dieses Sterne-Rating nur auf der vergangenen Wertentwicklung basiert, sollte es für Anleger selbstverständlich nicht der einzige Faktor für eine Anlageentscheidung sein. Dennoch hat sich das Fondsrating von Morningstar fest in der Finanzbranche etabliert und stellt einen aussagekräftigen Parameter dar, um einen schnellen Überblick über die bisherige Leistung eines Fonds zu erhalten.

Um das vielbeachtete Rating von Morningstar zu erhalten, muss ein Fonds mindestens drei Jahre am Markt sein. Genau diese technische Hürde hat jüngst der HESPER FUND − Global Solutions gemeistert, so dass er per Ende Juni erstmals in der Analyse von Morningstar berücksichtigt wurde. Das dabei erhaltene Maximalrating von fünf Sternen reflektiert objektiv die beeindruckende Leistung, die das Portfolio Management Team von ETHENEA seit dem Start des Fonds in einem äußerst herausforderndem Marktumfeld gezeigt hat. Auch die anderen drei Fonds aus dem Hause ETHENEA sind durchweg mit überdurchschnittlichen Ratings versehen: der Ethna-AKTIV (A), der Ethna-DEFENSIV (A) und der Ethna-DYNAMISCH (A) wurden alle mit vier Sternen ausgezeichnet. Begehrte Sterne, über die sich sowohl unsere Anleger als auch wir sehr freuen.

Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in französischer Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025). Alle Rechte vorbehalten. 05.07.2022