Skip to main content

Portfolio Manager Update

Marktentwicklung

Stand 05.11.2025

Die globalen Aktienmärkte eilen von Allzeithoch zu Allzeithoch. Nachdem sich jetzt auch noch die Chinesen mit den Amerikanern auf einen Deal, oder nennen wir es charmanter einen Waffenstillstand geeinigt haben, treten die zollbedingten Sorgen komplett in den Hintergrund. Was jetzt zählt, sind Geld- und Fiskalpolitik und deren Einfluss auf Konsumentenverhalten und die Investitions- und Gewinndynamik der Unternehmen.

Es bleibt festzuhalten: Erstens, die Fiskalpolitik bleibt unterstützend. Die Problematik der stetigen Budgetdefizite und damit verbunden der wachsenden Schuldenlasten wird aktuell in die Zukunft verschoben. Das Narrativ, aus diesem Dilemma herauswachsen zu können, trägt aktuell. Gerade mit Blick auf das Jahr 2026 erwarten wir vor diesem Hintergrund eine Wachstumsbeschleunigung, die über den aktuellen Konsensschätzungen liegt.
Zweitens, die Zentralbanken setzen ihren Lockerungszyklus fort, mal abgesehen von der japanischen. In diesem Zusammenhang darf nicht vergessen werden, dass wir derzeit einen Zinssenkungszyklus erleben, der vergleichbar ist mit Perioden großen ökonomischen Stresses wie beispielsweise nach Platzen der DotCom-Blase oder nach der Finanzkrise 2008. Da wir aktuell keine akute Krise haben, bedeutet dies enorm viel Rückenwind für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte.

Deshalb von einer Blase zu sprechen, ist absolut müßig. Natürlich sind die Bewertungen hoch, aber die Wachstumsraten ebenso. Ob das tatsächlich eine Blase ist, weiß man immer erst im Nachhinein. In der aktuellen Phase ist es wichtig, strategisch zu denken, breit zu diversifizieren und Trends kritisch zu prüfen. Als aktiver Multi-Asset-Manager sind wir diesbezüglich bestens aufgestellt.

Wir gehen nicht davon aus, dass beispielsweise die Insolvenz des Autozulieferers First Brands der Beginn einer größeren Serie an Kreditausfällen darstellt. Jedoch ist es ein erneutes Warnzeichen, dass etwaige Off-Balance-Sheet-Finanzierungen in die Kreditanalyse einbezogen werden müssen. Wir erwarten dementsprechend weiterhin ein attraktives Investitionsumfeld, indem es angebracht ist, sowohl länger laufende Anleihen von guten Unternehmen zu halten als auch ein hohes Aktien-Exposure im Portfolio zu haben.

Ethna-DEFENSIV

Stand 05.11.2025

Das wichtigste auf einen Blick

  • Marktentwicklung: Kreditmärkte bleiben robust, unterstützt durch positive Ergebnisse der Berichtssaison, die Entspannung der Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein insgesamt positives Marktsentiment.
  • Notenbank-Aktivität: Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins - wie erwartet - um weitere 25 Basispunkte, während die EZB ihren Zins bei 2 % beließ und eine abwartende Haltung beibehält.
  • Zinsgetriebene Rally und Durationseffekt: Der Zuwachs resultierte hauptsächlich aus der höheren modifizierten Duration (6,83 → 7,69) und den daraus entstandenen Gewinnen infolge der Zinsrückgänge.
  • Strategische Ausrichtung: Fokus auf eine Beimischung von Staatsanleihen mit höherer Duration und attraktiven Kupons.

Marktentwicklung

Die Kreditmärkte zeigen sich weiter robust, trotz der Risiken im US-amerikanischen Private-Credit-Sektor. Die Berichtssaison lieferte positive Überraschungen, und die sich entspannenden Handelsgespräche zwischen den USA und China sorgen für zusätzliche saisonale Unterstützung für die Kreditmärkte, was das generell positive Marktsentiment untermauerte.

Die Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken zeigte sich im Berichtszeitraum gespalten. Die US-Notenbank Fed handelte im Einklang mit den Markterwartungen und setzte ihren Lockerungskurs fort, indem sie den Leitzins um weitere 25 Basispunkte senkte.
Demgegenüber verhielt sich die Europäische Zentralbank (EZB) deutlich zurückhaltender: Sie beschloss, den Leitzins unverändert bei 2 % zu belassen, und signalisierte damit weiter eine abwartende Haltung.
Diese divergierenden geldpolitischen Signale der führenden Notenbanken waren ein wesentlicher Faktor, der die Zinsmärkte im Berichtsmonat beeinflusste.

Strategie und Portfolioanpassungen

Der Oktober war für den Fonds ein äußerst erfolgreicher Monat, in dem die strategische Ausrichtung auf sinkende Zinsen voll aufging. Wir haben die modifizierte Duration aggressiv von 6,83 auf 7,69 erhöht, um das Portfolio maximal für eine weitere Zinsentspannung zu positionieren.
Dieser Schritt war der Haupttreiber für die positive Wertentwicklung des Monats.

Darüber hinaus haben wir im Monatsverlauf unseren Risikoschwerpunkt etwas neu ausgerichtet: Das aktive Kreditrisiko wurde zugunsten des Zinsrisikos reduziert. Dies zeigte sich in einer gezielten Reduktion risikoreicherer High-Yield-Positionen (z. B. Eutelsat, CoreWeave).
Dadurch sank die High-Yield-Allokation leicht von rund 11 % auf 10 %. Zusätzlich wurden einige Investment-Grade-Titel (Neste Oyj, Criteria Caixa) umgeschichtet.

Ethna-AKTIV

Stand 05.11.2025

Das wichtigste auf einen Blick

  • Der Ethna-AKTIV (T) gewann im Oktober 1,9 % und erwirtschaftete YTD 7,80 %.
  • Die Rentenquote wurde um 2,7 % auf 54,6 % reduziert. Das Ø-Rating liegt bei A- bis A.
  • Die Modifizierte Duration wurde weiter erhöht von 8,5 auf 9,6. Aktuell kein Overlay.
  • Die Netto-Aktienquote wurde im Monatsverlauf um 6,2 % auf 42,3 % angehoben.
  • Das Währungsrisiko des Portfolios beträgt zurzeit 22,9 % (20,2 % USD und 2,7 % CHF).

 

Anleihestrategie

Im Anleihenportfolio gab es zwei nennenswerte Anpassungen. Erstens wurden ca. 10 % von Unternehmens- in Staatsanleihen umgeschichtet und zweitens wurde dadurch die durchschnittliche Laufzeit weiter erhöht. Die Modifizierte Duration des Portfolios liegt mittlerweile bei 9,5. Damit ist die von uns als opportun betrachtete Laufzeitverlängerung abgeschlossen.
Vor dem Hintergrund, dass wir ein konstantes und eher fallendes Zinsniveau erwarten, ermöglicht uns diese Positionierung sowohl eine attraktive Rendite als auch potenzielle Kursgewinne bei fallenden Zinsen. An den französischen (5,1 %) und spanischen (4,9 %) Staatspapieren halten wir weiter fest.

Das Portfolio setzt sich zusammen aus 22,4 % Staats- und 32,2 % Unternehmensanleihen. Das durchschnittliche Rating liegt weiter bei A bis A+; ein zusätzliches Durations-Overlay besteht aktuell nicht. Mit der derzeitigen Qualität und Laufzeit erreicht das Portfolio eine aktuelle Verzinsung von 4,1 %.

Aktienstrategie

Im Zuge der anhaltenden Aktienrally haben wir die etwas taktisch orientiertere Zurückhaltung abgelegt. Sowohl eine initial und dementsprechend sehr kleine Shortposition (~1,1 %) wurde zügig geschlossen und das Brutto-Exposure um weitere 5,1 % angehoben. Die Untergewichtung der FANG-Titel wurde reduziert, besteht grundsätzlich aber noch.
Dass wir mittlerweile 6 % europäische Titel im Portfolio haben, ist gegenüber dem sonstigen US-Fokus definitiv erwähnenswert. Die Zahl der Einzeltitel wurde um 2 auf 38 reduziert.

Wir gehen davon aus, dass die von uns erwartete Beschleunigung des Wirtschaftswachstums zu einer Fortsetzung der Hausse in 2026 führen wird. Erfahrungsgemäß wird die im nächsten Jahr anstehende Mid-Term Wahl in den USA zu etwas Volatilität führen.

Währungsstrategie

Die Absicherung des US-Dollars über den Großteil des Jahres hat sich bewährt. Wir gehen jedoch kurzfristig von einer Dollar-Stärke aus und haben deshalb die Quote weiter von 15 % auf 20 % angehoben.
Die langfristigen Treiber für eine Dollar-Schwäche gelten weiterhin. Kurzfristig jedoch denken wir, dass relativ viele dieser Faktoren eingepreist sind und insbesondere das höhere Wachstum in den USA, aber auch die beruhigte Handelsflanke für eine Gegenbewegung sorgen werden.

Ethna-DYNAMISCH

Stand 05.11.2025

Das wichtigste auf einen Blick

  • Der Ethna-DYNAMISCH (T) gewann im Oktober 2,79 % und erwirtschaftete YTD 9,66 %.
  • Die Netto-Aktienquote stieg im Monatsverlauf um 3,7 % auf 83,6 % an.
  • 10,9 % des Fonds werden aktuell in Cash-nahen Anleihen gehalten. Die Cashquote beträgt derzeit 6,3 %.
  • Das Währungsrisiko des Portfolios beträgt zurzeit 30 %, davon sind 23,7 % USD.

Aktienstrategie

Die Komposition des DYNAMISCH hat sich im abgelaufenen Monat ausgezahlt. Im Zuge der anhaltenden Aktienrally haben wir die taktisch orientiertere Zurückhaltung abgelegt und die Nettoquote von 79,9 % auf 83,6 % erhöht. Im Zuge dieser Erhöhung wurde das zuvor reduzierte Technologie-Exposure wieder hinzugefügt. In der Summe sind ca. 35 % des Portfolios im weitesten Sinne dem KI-Universum zuzuordnen, weil sie entweder Soft- oder Hardwareanbieter sind oder die Geschäftsmodelle grundsätzlich von KI profitieren. Die Anzahl der Titel wurde von 56 auf 49 reduziert.

Anleihestrategie

Im Anleiheportfolio gab es keine Veränderungen. 10,9 % sind in kurzlaufende Titel mit hoher Qualität investiert. Zusammen mit einer Cashquote von 6,3 % bilden sie den Stabilisator und Liquiditätspool für opportunistische Aktienkäufe. Die Erhöhung der Aktienquote erfolgte mit bestehenden Cash-Positionen.

Währungsstrategie

Die Absicherung des US-Dollars über den Großteil des Jahres hat sich bewährt. Wir gehen jedoch kurzfristig von einer Dollar-Stärke aus und haben deshalb die Quote weiter von 20 % auf 23,7 % angehoben.
Die langfristigen Treiber für eine Dollar-Schwäche gelten weiterhin. Kurzfristig denken wir jedoch, dass relativ viele dieser Faktoren eingepreist sind und insbesondere das höhere Wachstum in den USA, aber auch die beruhigte Handelsflanke für eine Gegenbewegung sorgen werden.

Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025). Alle Rechte vorbehalten. 08.06.2021