

Wir feiern 20 Jahre Ethna-AKTIV!
Danke für 20 großartige Jahre - auf viele weitere!
Im Februar feiern wir einen Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind - den Ethna-AKTIV gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. Daher möchten wir auf zwei großartige Jahrzehnte zurückblicken und auch einen Blick in die Zukunft werfen.
Ein Pionier unter den Multi-Asset-Fonds
Nachdem Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo jahrelang für namhafte Unternehmen in der Finanzbranche gearbeitet hatten, beschlossen sie im Jahr 2002, ihren eigenen Fonds aufzulegen - den Ethna-AKTIV, einen risikokontrollierten Multi-Asset-Fonds mit Schwerpunkt auf Asset Allokation. Ursprünglich wurde der Ethna-AKTIV als "Family and Friends"-Fonds aufgelegt, um Personen, die den beiden Fondsinitiatoren nahestehen, die Möglichkeit zu bieten, ihr Kapital langfristig zu vermehren und gleichzeitig ihre Risiken zu minimieren.
Zu dieser Zeit war die Idee eines Fonds, der einen Multi-Asset-Ansatz verfolgt, in Deutschland eher revolutionär, weshalb der Ethna-AKTIV als Pionier in diesem Bereich galt. Im Laufe der Zeit wurden der Fonds und die ihm zugrunde liegende Philosophie jedoch so erfolgreich, dass immer mehr Anleger auf den Ethna-AKTIV aufmerksam wurden und in ihn investierten.
Dies führte dazu, dass Luca und Arno zwei weitere Multi-Asset-Fonds auflegten - den rentenfokussierten Ethna-DEFENSIV im April 2007 und den aktienfokussierten Ethna-DYNAMISCH im November 2009. Der Ethna-AKTIV blieb jedoch das Flaggschiff des Fonds-Trios und wurde für viele Anleger ein bedeutendes Basisprodukt.
Ein bewährter Investmentansatz
Beim Ethna-AKTIV können Anleger auf einen aktiv verwalteten Multi-Asset-Fonds zurückgreifen, der sich auf eine aktive Asset Allokation und ein rigoroses Risikomanagement konzentriert. Das Besondere an diesem Fonds ist jedoch, dass er sich nicht an einer Benchmark orientiert. Dadurch haben die Portfoliomanager des Fonds die Freiheit, ausschließlich in die Wertpapiere zu investieren, von denen sie am meisten überzeugt sind. Der Ansatz des Fonds, der einen Schwerpunkt auf Kapitalerhalt mit einem hohen Maß an Flexibilität verbindet, hat sich vielfach bewährt. So hat der Fonds eine Reihe von Krisen bewältigt, darunter die globale Finanzkrise im Jahr 2008, die Eurokrise im Jahr 2012 und zuletzt die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020.
Die Diversifizierung über verschiedene Anlageklassen, Sektoren und Regionen ist ein wichtiger Bestandteil der Anlagestrategie des Ethna-AKTIV. Bei ihren Allokationsentscheidungen berücksichtigen die Portfolio Manager sowohl das aktuell vorherrschende makroökonomische Szenario als auch die relative Attraktivität der einzelnen Anlagemöglichkeiten. Dies ermöglicht es ihnen, flexibel auf unterschiedliche Marktbedingungen zu reagieren, Ertragspotenziale zu nutzen und Risiken zu steuern. Aktien und Anleihen bleiben die Kernbestandteile des Fondsportfolios, Investitionen in Rohstoffe und vor allem in Währungen runden die Allokation ab.
Die Basis des Ethna-AKTIV ist ein hochwertiges Rentenportfolio aus Unternehmens- und Staatsanleihen, bei dem die Duration und das Kreditrisiko flexibel und unabhängig von den einzelnen Anleihen gesteuert werden. Darüber hinaus kann der Ethna-AKTIV eine Aktienquote von bis zu 49 % halten, die sich aus Einzeltiteln und Indexderivaten wie ETFs, Futures und börsennotierten Optionen zusammensetzen kann. Das Portfolio kann weiter diversifiziert werden, indem bis zu 10 % in Gold und/oder andere Rohstoffen investiert werden. Für die Umsetzung seiner Anlagestrategie verwendet das Portfoliomanagement-Team einen Top-Down-Ansatz mit gründlichen Analysen der makroökonomischen Bedingungen und der Finanzmärkte, um zu bestimmen, in welche Anlageklassen, Regionen und Sektoren die Mittel des Fonds investiert werden sollen. In Verbindung mit dem Einsatz von liquiden Derivaten (auch als dynamische Overlay-Strategie bezeichnet) ermöglicht dies die Optimierung des Risiko-/Renditeprofils des Fonds.
Ein erfahrenes Team
Das erfahrene Portfoliomanagement-Team besteht aus den Gründern Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo (die seit der Auflage des Fonds aktiv am Tagesgeschäft mitwirken) sowie Michael Blümke. Sie alle verfügen über eine umfangreiche Erfahrung und Expertise im Management von Multi-Asset-Fonds. Entsprechend dem Team-Ansatz von ETHENEA werden sie von weiteren Experten aus dem erweiterten Portfoliomanagement-Team unterstützt.
Auch herausfordernde Marktphasen konnte der Fonds stets bewältigen, da seine Portfoliomanager das makroökonomische Umfeld sehr gut kennen, eine klare Einschätzung zu den sich ständig verändernden Finanzmärkten haben und die ihnen anvertrauten Vermögenswerte mit großer Sorgfalt verwalten. Dank der Kombination aus einer langfristigen Strategie und flexiblen taktischen Anpassungen konnte der Ethna-AKTIV (T-Klasse) im Jahr 2021 eine gute Performance von 5,14 % erzielen.
ESG im Fokus
Das Portfoliomanagement-Team folgt bewusst nicht jedem aufkommenden Trend, auch wenn sie wissen, dass es in einer sich ständig verändernden Welt unerlässlich ist, sich anzupassen, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Derzeit liegt einer der Hauptschwerpunkte auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG). Die Portfolio Manager des Fonds sind sich ihrer Verantwortung bewusst, mit der Allokation der Ihnen zur Verfügung stehenden Fondsmittel sowohl auf eine nachhaltigere Zukunft hinzuarbeiten, als auch gleichzeitig eine starke Performance zu erzielen. Die ESG-Erwartungen der Anleger haben einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2021 wurden diese Bemühungen nicht nur mit vier ESG-Globes von Morningstar, sondern auch mit einem AA ESG-Rating von MSCI belohnt.
Ausblick auf die nächsten 20 Jahre
In den letzten 20 Jahren ist der Ethna-AKTIV sich selbst und seinen Anlegern treu geblieben. Die Portfolio Manager des Fonds sind bestrebt, das ihnen anvertraute Fondsvermögen im besten Interesse ihrer Anleger zu verwalten und zu erhalten. Das von Luca und Arno vor 20 Jahren aufgestellte Credo, in Krisenzeiten Risiken zu reduzieren, um das Kapital der Anleger zu erhalten, bleibt ein wesentliches Merkmal des Fonds. Die Portfolio Manager verwalten das Ihnen anvertraute Kapital nicht nur so, als wäre es ihr eigenes, sondern sie behandeln es mit der gleichen Sorgfalt, als hätte der Anleger ihnen seine gesamten liquiden Mittel übergeben. Tatsächlich sind sie sogar selbst in den Ethna-AKTIV investiert, weil sie von dem Ansatz so überzeugt sind.
Auch in Zukunft werden sie den Fondsansatz bei Bedarf weiter optimieren. Dabei aber werden die wesentlichen Elemente, die den Ethna-AKTIV auszeichnen, wie die Konzentration auf die Asset Allokation, ein rigoroses Risikomanagement, die Fokussierung auf den Kapitalerhalt, ein hohes Maß an Flexibilität sowie die Unabhängigkeit von Benchmarks und Vorgaben Dritter, beibehalten. Dadurch ist der Ethna-AKTIV in der Lage, die sich bietenden Chancen zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu steuern, sodass er auch in den kommenden Jahren eine attraktive, risikoadjustierte Performance für seine Anleger erzielen kann.
Wussten Sie schon?
Der Ethna-AKTIV begann als ein 'Friends and Family'-Fonds
Der erste der Ethna Funds, der Ethna-AKTIV, wurde ursprünglich als "Friends and Family"-Fonds aufgelegt. Im Laufe der Zeit wurde der Ethna-AKTIV und die ihm zugrunde liegende Philosophie so erfolgreich, dass immer mehr Investoren auf den Fonds aufmerksam wurden und in ihn investierten. Dies bestärkte Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo, ihrer Leidenschaft zu folgen und zwei weitere Multi-Asset-Fonds aufzulegen - den anleihenfokussierten Ethna-DEFENSIV im Jahre 2007 und den aktienorientierten Ethna-DYNAMISCH im Jahre 2009.
Der Ethna-AKTIV gehörte zu den Pionieren im Bereich der Multi-Asset-Fonds
Es mag heute schwer vorstellbar sein, aber in den frühen 2000er Jahren war das Multi-Asset-Konzept nicht besonders bekannt oder weit verbreitet. Als Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo den Ethna-AKTIV auflegten, einen aktiv verwalteten Multi-Asset-Fonds mit dem Ziel, das investierte Kapital zu erhalten und langfristig stabile Renditen zu erzielen, gehörten sie zu den Ersten.
Der Fonds wurde unter einem etwas anderen Namen gegründet
Ursprünglich war der Ethna-AKTIV unter dem Namen Ethna-AKTIV E bekannt. Das E stand für Europa, da dies damals den Kern des Anlageuniversums des Fonds bildete. Da sich die beiden anderen Fonds der Ethna-Familie bereits auf die OECD-Länder konzentrierten, aber auch um die Anlagemöglichkeiten zu optimieren, wurde das Universum des Ethna-AKTIV ebenfalls auf die OECD-Staaten ausgedehnt und am 31. Dezember 2014 das "E" gestrichen.
Der Ethna-AKTIV teilt sein Geburtsjahr, 2002, mit der offiziellen Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel.
Please contact us at any time if you have questions or suggestions.
ETHENEA Independent Investors S.A.
16, rue Gabriel Lippmann · 5365 Munsbach
Phone +352 276 921-0 · Fax +352 276 921-1099
info@ethenea.com · ethenea.com
Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden. Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in französischer Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025). Alle Rechte vorbehalten. 04.02.2022